Schneisee
Der Schneisee auf dem Wurmberg ist ein künstlich angelegter Teich in der Nähe des Gipfels. Er wurde als Wasserreservoir für die Beschneiungsanlagen des Skigebiets Wurmberg geschaffen.
Zweck: Der Schneisee dient dazu, in der kalten Jahreszeit die Pisten mit technischem Schnee zu versorgen. Aus dem Wasser des Sees wird mittels Schneekanonen und -lanzen Kunstschnee produziert, um die Schneesicherheit des Skigebiets zu gewährleisten, was angesichts des Klimawandels und der oft unzuverlässigen Naturschneeverhältnisse im Harz immer wichtiger wird.
Abmessungen: Der See ist nierenförmig und hat ein Fassungsvermögen von etwa 45.000 Kubikmetern Wasser. Diese Menge reicht aus, um eine große Fläche des Skigebiets zu beschneien.
Berg-Erlebniswelt: Rund um den See wurde die „Berg-Erlebniswelt“ geschaffen, ein Bereich mit Spielplätzen, einer Murmelbahn und anderen Attraktionen, der vor allem Familien anzieht.
Wanderweg: Ein Rundweg führt um den See herum und bietet malerische Ausblicke auf die umliegende Harzlandschaft, was ihn zu einem beliebten Ziel für Wanderer macht, auch außerhalb der Wintersaison.
