Pritzier
Pritzier ist eine Gemeinde im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern und ist ein typisches mecklenburgisches Gutsdorf, dessen Geschichte stark durch das dortige Gut und das imposante Herrenhaus geprägt wurde.
Der Ort wurde bereits zu Beginn des 13. Jahrhunderts urkundlich erwähnt und gehörte über Jahrhunderte verschiedenen Adelsfamilien, darunter die Familie von Lützow und später die Familie von Könemann. 1849 wurde die Chaussee nach Lübtheen fertiggestellt, und Pritzier erhielt einen Bahnhof an der 1846 eröffneten Berlin-Hamburger Bahn, was die Entwicklung des Ortes förderte.
Sehenswürdigkeiten
1. Gutshaus (Herrenhaus) Pritzier
- Architektur: Das heutige Gutshaus ist ein klassizistischer, dreizehnachsiger Putzbau, der über einem Souterrain errichtet wurde.
- Baugeschichte: Der Bau stammt in seiner Grundform aus den Jahren 1820–1825 und wird dem berühmten Architekten Joseph Christian Lillie zugeschrieben. Eine Besonderheit im Inneren ist der ovale Gartensaal mit ornamentalem Stuck.
- Nutzung: Nach 1945 diente das Gebäude zunächst als Flüchtlingsunterkunft und später als Verwaltungssitz eines Volkseigenen Gutes (VEG). Nach der Wende wurde das Gutshaus saniert und wird heute privat und als Bürohaus genutzt.
2. Gutspark
- Das Herrenhaus ist in einen ca. 8 Hektar großen Landschaftspark eingebettet, der eine Quelle, Teiche und eine künstliche Insel umfasst.
3. Dorfkirche
- Die Kirche in Pritzier ist ein weiteres sehenswertes Bauwerk. Der Sockel der Kirche besteht aus Granitfindlingen eines Vorgängerbaus.
- Im Zuge der Sanierung im Jahr 1993 wurden restaurierte Bleiglasfenster aus dem 15. Jahrhundert wieder eingebaut.
- Eine Besonderheit ist die Kirchenglocke von 1868, die noch heute von Hand geläutet wird.
Regionale Besonderheiten
- Sagen: In der Nähe von Pritzier liegt der Trünnelberg, der laut einer lokalen Sage das Grab eines gefallenen Riesenkönigs ist, dessen Schatz tief im Hügel von einer dunklen Macht bewacht wird.
- Umgebung: Die Griese Gegend bietet sich für Rad- und Wandertouren an. Pritzier liegt auch auf dem Sakralbautenradwanderweg, der weitere historische Kirchen in der Umgebung, wie in Warlitz und das bekannte Landgestüt in Redefin, miteinander verbindet.
- Gastronomie/Erholung: Im Ort gibt es einen Gasthof, der neben Übernachtungsmöglichkeiten auch Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Feiern bietet.
