Kleiner Winterberg (Harz)
Der Kleine Winterberg ist eine Erhebung im Hochharz, die oft im Schatten seiner bekannteren Nachbarn, des Brocken und des Wurmbergs, steht. Er ist aber dennoch ein interessantes Wanderziel.
Fakten zum Kleinen Winterberg
- Höhe und Lage: Mit einer Höhe von 837 m ü. NHN liegt er ebenfalls im Nationalpark Harz, genauer gesagt im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Er ist eine Nebenkuppe des Wurmbergs und befindet sich in der Nähe des bekannten Erholungsortes Schierke.
- Wanderungen: Der Kleine Winterberg ist ein Teil vieler Wanderrouten in der Region. Oft wird er in Touren integriert, die auch den Großen Winterberg und den Wurmberg einschließen. Die Wege führen durch dichten Fichtenwald und sind besonders im Winter bei Schnee beliebt für Schneeschuhwanderungen.
- Geografie: Die Landschaft um den Kleinen Winterberg ist geprägt von den typischen Hochharzer Merkmalen wie dem Nadelwald und dem rauen Klima. Er liegt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, was man auf Wanderungen entlang des Harzer Grenzweges noch erkennen kann.
Obwohl der Kleine Winterberg keine spektakuläre Aussichtsplattform oder touristische Infrastruktur wie die Alte Wurmbergschanze bietet, ist er ein reizvoller Ort für Naturliebhaber, die die Ruhe des Hochharzes abseits der Hauptwanderwege suchen.
