Boizenburg an der Elbe
Boizenburg/Elbe ist die westlichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und liegt malerisch am Dreiländereck zu Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Sie ist bekannt für ihre historische Altstadt, ihre Lage direkt an der Elbe und ihre Tradition als „Fliesenstadt“. Die gesamte Umgebung ist Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern und bietet sich ideal für Natur- und Radwanderungen an.
Sehenswürdigkeiten
Altstadt – „Klein Venedig des Nordens“: Die historische Innenstadt ist von einer ringförmigen mittelalterlichen Wallanlage umgeben. Die vielen kleinen Fachwerkhäuser aus dem 18. und 19. Jahrhundert grenzen unmittelbar an den inneren der beiden umlaufenden Wassergräben. Mehr als 40 kleine Brücken überspannen diesen Graben und prägen das romantische Stadtbild.
Erstes Deutsches Fliesenmuseum: Boizenburg war lange Zeit ein bedeutender Standort der Fliesenherstellung. Das Museum zeigt eine umfangreiche Sammlung von Fliesen und Fliesenbildern, insbesondere aus der Zeit des Jugendstils, und gibt Einblick in die Industriegeschichte der Stadt.
Barockes Rathaus und Wallpavillon: Das freistehende, markante Barockrathaus am Markt und der sechseckige Barockbau des Wallpavillons am Wallgraben sind architektonische Highlights.
Marienkirche: Die Stadtkirche Boizenburg ist ein weiteres wichtiges historisches Bauwerk.
Unterkünfte & Gastronomisches
Hotel & Restaurant „Stadt Boizenburg“: Ein zentral gelegenes Restaurant im Hotel mit deutscher Küche. Vor dem Mühlentor 14, 19258 Boizenburg/Elbe
Waldhotel und Restaurant „Zum Strauß“: Das Restaurant, im Ortsteil Schwartow gelegen, bietet oft hausgemachte Spezialitäten aus eigener Biolandwirtschaft an, wie Fleisch aus der eigenen Schlachterei und ofenfrische Kuchen. Waldweg 1, 19258 Boizenburg/Elbe (OT Schwartow)
Jagdschlösschen Schwartow: Ein Hotel-Restaurant, das sich für entspannte Tage und Veranstaltungen anbietet. Boizestraße 14, 19258 Boizenburg/Elbe (OT Schwartow)
Pension „Am Schäferbrink“: Schäferbrink 16, 19258 Boizenburg/Elbe
