Wurmbergschanze

Die Alte Wurmbergschanze war eine bekannte Skisprungschanze auf dem Wurmberg bei Braunlage im Harz. Sie war über viele Jahrzehnte ein Wahrzeichen der Region und ein wichtiger Ort für den Skisprung-Sport in Deutschland. Sie befand sich kurz unterhalb des Wurmberggipfels, dem höchsten Berg Niedersachsens.

Geschichte:

Die erste Schanze auf dem Wurmberg wurde bereits 1922 gebaut. In den folgenden Jahrzehnten wurde sie mehrfach umgebaut und vergrößert, um den modernen Anforderungen des internationalen Skisprungsports zu genügen. Sie entwickelte sich zur größten Schanze im Harz und war Austragungsort internationaler Wettkämpfe, darunter auch der FIS-Continental-Cup. Aufgrund von starken Witterungsschäden und Korrosion am Stahlgerüst wurde die Wurmbergschanze 2014 als einsturzgefährdet eingestuft. Daraufhin wurde sie im August 2014 komplett abgerissen. Ihr Abriss war ein herber Verlust für viele Wintersport-Fans und die Einwohner von Braunlage.

Als Ersatz für die Aussichtsplattform der Schanze wurde einige Jahre später ein neuer Aussichtsturm auf dem Gipfel des Wurmbergs errichtet, der heute den Besuchern wieder einen spektakulären Rundumblick bietet.

Wanderino
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien findest Du auf unserer Datenschutz-Seite.